Ausstellung

Assoziationen zu Technologie und Fortschritt

Von
Michael Hunziker

Wer über «die Technologie der Zukunft» nachdenkt, kommt schnell an eine Weggabelung: Entweder wird es dystopisch oder utopisch. Je nachdem, wie sich das Verhältnis zwischen Technik und Ökologie gestaltet. In Laufenburg ist 2025 ein neues Rechenzentrum mit einem 500-Megawatt-Batteriespeicher geplant. Das Rehmann-Museum nimmt dies zum Anlass, über das genannte Verhältnis zu reflektieren. Mit Vanessa Billy (*1978, Genf) und Brodie Ellis (*1979 in Lismore, AUS) wurden zwei Künstlerinnen eingeladen, um mit ihren skulpturalen installativen Arbeiten das Spannungsfeld auszuloten. Dabei schlagen sie einen dritten Weg ein, der ins Assoziative und Offene führt. Zudem lässt das Museum die Arbeiten mit den Werken des Holzbildhauers Paul Schatz (1898–1979) in einen fruchtbaren Dialog treten – Schatz hatte den umstülparen Würfel entdeckt und daraus die Oloid-Form entwickelt.

LAUFENBURG Rehmann-Museum, bis 29. Juni