Nathanael Gautschi, Im Grünen, 2019, Inkjet print auf Baumwollpapier, 111.8 x 143.8 x 3 cm
Das Forum Schlossplatz widmet sich in der Ausstellung «Let’s fêtes galantes!» Fragen rund ums Feiern. Gerade richtig: Stehen doch bald die Feiertage an.
Sich zu vergnügen ist ein Privileg. Feiern bedeutet Gemeinschaft und ausgelassenes Sein, gleichzeitig aber auch Abgrenzung und Exklusivität: Wer sitzt neben wem an der festlich gedeckten Tafel, wer darf in den Club, wer wurde eingeladen?
Die Ausstellung «Let’s fêtes galantes!» vereint zeitgenössische Werke aus Kunst, Performance und Musik. Die eingeladenen Kunstschaffenden fragen kritisch und lustvoll nach heutigen Formen des Feierns und spüren den Ambivalenzen rund um Ekstase, Elite und Etikett nach.
Der Titel der Ausstellung bezieht sich auf «Les fêtes galantes» – eine Gattung der Malerei aus dem französischen Spätbarock: Vornehme Gesellschaften tanzen im Freien, amüsieren sich beim Picknick oder auf einer Schaukel. Künstler wie Antoine Watteau (1684-1721) schufen damit die idealen Vorlagen für die heutigen Kostümfilme. Doch stellen diese Gemälde weit mehr als bloss pastellfarbene Glückseligkeit dar. Beim Feiern wurden damals wie heute Werte und Normen, Ideale und Sehnsüchte verhandelt.
Die Kunstschaffenden reagieren mit ihren Werken auf die historischen Vorlagen. Ein spannendes Programm begleitet die Ausstellung: https://www.forumschlossplatz.ch/veranstaltungen