Aus dem AGKV
Wir waren mit der Kulturgruppe des Grossen Rates im Kurtheater Baden. Die Vorstellung war ausverkauft. «Gift» wurde gegeben. Ein intensives Kammerspiel über Trauer, Sprachlosigkeit und den schmerzhaften Versuch zweier Menschen, nach einem gemeinsamen Verlust wieder zueinander zu finden. Spoiler: es klappt nicht.
Ich fand’s schaurig – und ehrlich gesagt, das hätte ich mir auch nicht angetan, hätten wir den Besuch nicht mit der Kulturgruppe aufgegleist, und wenn mir mein Nachbar Liam nicht gesagt hätte, dass man das gesehen haben muss. Zwei verletzte Elternteile in einer äusserst privaten und intimen Situation zu bespitzeln, gehört sich nämlich gar nicht!
Würde so etwas wie das da oben auf der Bühne nicht nur im Theater oder Kino geschehen, sondern in der Realität – und zwar mit uns – würden wir uns dabei wohl hundslausig fühlen …
Aber genau darum ist Kultur doch so wichtig! Denken Sie einmal darüber nach, was Kultur mit uns macht, gerade dann, wenn sie nicht einfach nur zur Unterhaltung dient. Eine wichtige Aufgabe der Kultur ist es, uns auf schwierige Situationen vorzubereiten. Auch wenn es für das Publikum unangenehm wird, Kultur macht uns widerstandsfähiger, fördert Themen zutage, die sonst nicht auf unserer persönlichen Agenda stehen, und bereitet uns darauf vor, wenn dann doch mal ein schwarzer Schwan unseren Weg kreuzt. Glauben Sie mir: «Schwierige Kunst» hat einen sehr grossen Wert! Und sie ist es wert!
Nun schaue ich auf einem Streaminganbieter auch gerne wieder etwas zur Unterhaltung. Tipp von mir: «The White Lotus» – die dritte Staffel ist jetzt verfügbar.
Daniel Hertli, Geschäftsführer AGKV