Familien

Kultur für die ganze Familie im April

Von
Michael Hunziker

Wenn Kafka Besuch vom Storch bekommt, dann wachsen der Fantasie Flügel.

Kafkas Schreibblockade

BÜHNE Der grosse Franz Kafka hat eine Schreibblockade. Wie sehr er auch will, er vermag es nicht, seiner Schreibmaschine die richtigen Worte zu entlocken. So entsteht natürlich keine Geschichte. Doch das Blatt wendet sich, als da plötzlich ein mysteriöses Wesen seiner Fantasie auf die Sprünge hilft. «Der Storch im Zimmer» von Vanessa Tor und Hilde Schneider basiert auf einem wenig bekannten Fragment von Kafka. Das Publikum wird selbst dazu beitragen, wie diese Begegnung mit dem Storch zu Ende geht. Ab 6 Jahren. 

BADEN Thik, Sa, 26. April, 15 Uhr (Premiere); So, 27. April, 11 Uhr

Bei der belgischen Kompanie Les Vélocimanes Associés gehört das Schiefgehen zum Programm.

Scherben bringen Glück

BÜHNE Kennen Sie Murphy’s Law? Die Regel, die besagt, dass alles schiefgeht, was schiefgehen kann? Die belgische Kompanie Les Vélocimanes Associés macht das Schiefgehen zum Spiel. In «Der Lauf» wird mit Blecheimer über dem Kopf jongliert, werden Suppenteller in der Luft gehalten und absurde Verkettungen komponiert, in denen, wie im richtigen Leben, so manches in die Brüche geht. Das Publikum entscheidet über den Lauf der Dinge mit, aufhalten kann es das lustige Fiasko der Destruktion aber nicht. Oder vielleicht doch? Ab 6 Jahren.

AARAU Alte Reithalle, Fr / Sa, 25. / 26. April, 19 Uhr.

Museum Aargau startet in die neue Saison.

Auf die Schlösser

DIES & DAS Ein Zeichen, dass der Winter definitiv vorbei ist, sind die vielen Saisoneröffnungen von Museum Aargau. Im April können sich Interessierte in Vindonissa von der römischen Legion anheuern lassen und unmittelbar erfahren, wie es sich damals gelebt hat. Oder wie wäre es mit einer Einkehr im Kloster? Auf der Klosterhalbinsel Wettingen kann das monastische Leben von anno dazumal nachempfunden werden. In den Schlössern und Burgen warten nach dem Winterschlaf nicht nur Fauchi (Lenzburg), sondern auch die ehemaligen Besitzerinnen (Stichwort historical re-enactment) auf die Besuchenden. Sie werden auf Führungen das eine oder andere Geheimnis aus dem Nähkästchen plaudern.

DIVERSE ORTE Museum Aargau, für einen vollständigen Überblick über das Programm:

museumaargau.ch