Sounds

Teamplayer und Möglichmacher

Von
Beat Blaser

Unterwegs auf verschiedenen Bühnen: Peter Schärli

Peter Schärli, das Urgestein der hiesigen Jazzszene, ist im April gleich auf zwei unterschiedlichen Bühnen zu sehen und hören.

Peter Schärli ist eine Institution in der Aargauer Kulturszene, er hat tiefe Spuren hinterlassen und er tut dies auch im Jahr seines siebzigsten Geburtstags nach wie vor – weil er nicht anders kann! Schärli ist Trompeter, selber würde er sich wohl als Jazztrompeter bezeichnen, aber die Zuschreibung greift zu kurz, denn ebenso gern improvisiert er frei und ohne Vorgaben, spielt Volksmusik oder entlockt seinem Instrument brasilianische Klänge. Vor allem aber betreibt Peter Schärli seine eigene KMU, seit über vierzig Jahren steht er als Trompeter, Komponist, Konzepter, Bandleader und Möglichmacher im Zentrum eines Netzwerks von Künstler*innen, mit denen er seine musikalischen Träume und Projekte Realität werden lässt, sie im Konzert einer breiteren Öffentlichkeit zeigt, sie auf Tonträger bannt und herausgibt, und – enorm wichtig! – sie während Jahren, manchmal Jahrzehnten, weiterverfolgt und reifen lässt.

In allen Projekten ist er das genaue Gegenteil eines Egomanen. Er hält sich zurück mit seinen solistischen Statements, lässt seinen Mitmusiker*innen viel Platz, gibt zwar den Bauplan der Musik vor und die Idee, wohin diese sich entwickeln soll, übt aber immer gut schweizerische Zurückhaltung. Und irgendwie schweizerisch ist auch sein Konzept: Seine Musik ist zwar oft sehr improvisiert, aber dennoch schön anzuhören, er liefert stetige Qualität auf hohem Niveau, ohne sein Publikum zu überfordern, und es ist gut, zu sehen, dass sich solche Qualitäten à la longue durchsetzen. 

Peter Schärli mit der polnischen Vibraphonistin Sylwia Zytynska.

Als Teamplayer zeigt sich Peter Schärli auch in zwei Projekten, die nächstens im Aargau zu hören sind. Erstens ist da seine Kooperation mit der polnischen Vibraphonistin Sylwia Zytynska unter der Affiche «Duo Plus» im Forum Schlossplatz in Aarau. «Plus» im April meint die Saxophonistin Eva Maria Karbacher. Zu dritt lassen sie eine Musik entstehen, von der niemand, auch die Musiker*innen nicht, im Voraus weiss, wie sie klingen wird. Eine Dreiviertelstunde über Mittag dauert das Konzert, nachher gibt’s Suppe, und zufrieden und gestärkt nimmt das Publikum anschliessend das Tagwerk wieder auf. Und ebenfalls im April ist Schärli mit seinen Langzeitpartnern Glenn Ferris, Posaune, Thomas Dürst, Bass und Hans-Peter Pfammatter, Tasten, in Seon zu hören. Es ist Zeit, Peter Schärli und seine Musik wieder einmal (oder auch zum ersten Mal) auf der Bühne zu zu erleben, sie tut gut und macht glücklich!

Schärli & Zytynska

Donnerstag, 24. April 2025

12:15 Uhr

Peter Schärli Trio

Samstag, 05. April 2025

20:15 Uhr
Konservi
Seon